Tabulator [Finisher]
Wenn ein HC Finisher (Optionen)
angeschlossen ist, können verschiedene Finisherfunktionen wie z.B. Heften und Lochen spezifiziert werden.
Legen Sie den Finisher unbedingt vor dem Anschließen am Drucker bei
[Druckerkonfig.] im Tabulator [Umgebung] fest. Nur die Funktion
[Offsetausgabe] steht zur Verfügung wenn ein HC Auto Stacker angeschlossen
ist.
Deckblatt hinzufügen (Nur für HC
Finisher) Klicken Sie dieses Feld wenn die vorderen und hinteren
Umschlagseiten zusätzlich auszugeben sind. Dann klicken Sie die Taste
[Details].
Details Legen Sie die Position zumeinfügen
eines Umschlags(Deckblatts), sowie einen Tisch für die Deckblätter
(Deckblätter) festlegen.
[Einstellungen] |
- |
Deckblatt aufsetzen |
Ausgabe, wobei die vordere Umschlagseite
zuoberst hinzugefügt wird. |
- |
Deckblatttisch wählen |
Wählen Sie den Tisch auf dem die Bögen zum
Drucken des Umschlags (Deckblätter) angelegt sind. |
- |
Rückblatt aufsetzen |
Ausgabe, wobei die hintere Umschlagseite
zuhinterst hinzugefügt wird |
- |
Rückblatttisch wählen |
Wählen Sie den Tisch auf dem die Bögen für
die hinteren Deckblätter angelegt sind. |
Heft (Nur für HC Finisher) Die Daten
mehrfacher Seiten paginieren und beidseitig bedrucken und dann falzen, um
ein Heft herzustellen. Wenn die Seitenzahl eines Heftes die folgende
Anzahl überschreitet, dann muss die Funktion [Separate Bänder] eingestellt
werden.
- |
Falzen |
20 Seiten (5 Blatt) |
- |
Falten und Heften |
60 Seiten (15 Blatt) |
[Einstellungen] |
- |
AUS |
Stellt kein Heft her |
- |
Falten |
Ein Heft herstellen, das in der Bogenmitte zu 2 Seiten gefalzt wird. (Kein Heften) |
- |
Falten und heften |
Ein Heft herstellen, wozu gefalzt und in der Mitte geheftet wird. |
Details Heftdetails festlegen.
[Einstellungen] |
- |
Separate Bänder |
Wird ein Heft von mehr als 15 Bögen (60
Seiten) erstellt, sollte diese Funktion spezifiziert werden.
Gleichzeitige Verwendung
mit der Funktion zum "Deckblätt hinzufügen" ist nicht
möglich. |
- |
Auto |
Je 15 Bögen (Blätter) (60 Seiten) als Heft
zum “Falten und Heften”
ausgeben. Je 5 Bögen (20 Seiten) zum “Falten” ausgeben. |
- |
Anzahl Blatt? |
Legen Sie zwischen 1 und 20 Bögen
fest.Ausgabe als Einzelheft mit der festgelegten Bogenzahl. |
- |
Mittl. Binderand |
Legen Sie den Rand vom Falz auf zwischen 0
und 50 mm fest. |
- |
Autom. Verkleinerung |
Wenn der Mittenrand festgelegt wird, können
Bilder jeweils um die Breite des spezifizierten Mittenrands nach
außen verlagert werden. Bei gewissen Bögen können Bilder über den
Rand hinausragen. Durch Klicken dieser Funktion werden Bilder
automatisch so reduziert, dass sie aufs Papier passen. |
- |
Deckbl. sep. drucken |
Wählen, wenn ein Umschlag separat von den
Hauptseiten zu drucken ist. Dies ist nutzvoll wenn Umschlag und
Seiten auf verschiedenm Papier gedruckt werden. |
- |
Nur Deckbl. drucken |
Druckt nur die vordere und rückseitige
Umschlagseite (d.h., die erste und letzte Seite). Wenn "Ohne Deckbl.
im Archiv speich." geklickt wird, dann werden alle Seiten ohne
Umschlagseiten (Deckblätter) im RIP-Status verarbeitet, und unter
[Archiv] in [Job-Manager] abgespeichert. Werden die gedruckten
Umschlagblätter (Deckblätter) auf dem Deckblatttisch angelegt und
der Rest der Seiten durch Abrufen der Archivdaten gedruckt, dann
können Hefte erzeugt werden. |
- |
Ohne Deckbl. drucken |
Druckt andere als die Umschlagseiten (erste
und letzte 2 Seiten). |
Hefter (Nur für HC Finisher) Bedrucktes
Material von bis zu 100 Bögen können geheftet und ausgegeben werden. Zum Heften ist die Heftposition
festzulegen. Falls das Heften zusammen mit Duplexdruck und Lochen
ausgeführt wird, dann ist die Heftposition eingeschränkt.
Lochen (Nur für HC Finisher) Lochen zur
Ordnerablage bzw. zu Ausgabezwecken Zum Lochen sind die Lochpositionen
festzulegen. Falls das Lochen zusammen mit Duplexdruck und Heften erfolgt,
dann ist die Position zum Heften beschränkt.
Details
[Einstellungen] |
- |
Binderand zugeben |
Legen Sie den Binderand im Bereich von 0 bis
50 mm fest. |
- |
Autom. Verkleinerung |
Wenn der Mittenrand festgelegt wird, werden
Bilder für die Länge des eingestellten Randes zur anderen Seite des
Bindungsrandes verlagert. Bei gewissen Seiten können Bilder über den
Rand hinausragen. Hier
klicken, um Bilder automatisch so zu verkleinern, dass sie innerhalb
des Papiers gesichert werden können. |
- |
Loch |
Die Anzahl Löcher
auswählen. |
Papier falten (Nur für HC Finisher) Der
Falzvorgang kann spezifiziert werden. Die verfügbarten Falztypen sind vom
angeschlossenen Apparat abhängig. Wählen Sie den Falztyp und drücken
Sie die Detailtaste, worauf die Falztypen (Bilder) als Illustrationen
erscheinen. Dieser Wahlgegenstand kann dem Land bzw. der Region
entsprechend nicht verfügbar sein.
[Einstellungen] |
- |
Auswärts 3 Falten |
Dieser Falztyp steht nur für A4 und
Briefformat zur Verfügung. Das gefaltete Druckmaterial wird dann zum
3-Falztisch ausgegeben. |
- |
Einwärts 3 Falten |
Dieser Falztyp steht nur für A4 und
Briefformat zur Verfügung. Das gefaltete Druckmaterial wird dann zum
3-Falztisch ausgegeben. |
- |
Z-Faltung |
Dieser Falztyp steht nur für A3, B4 und
Ledgerformat zur Verfügung. |
- |
Einfachfaltung |
Das gefalzte Druckmaterial wird dann zum
Hefttisch ausgegeben. |
Details Legen Sie die Falz- bzw.
Binderichtung fest. Die endgültigen Bilder werden mittels Illustration
gezeigt.
[Einstellungen] |
- |
Faltrichtung |
Wählen Sie welche Seite umgefaltet werden
soll. |
- |
Binderichtung |
Wird der Z-Falz gewählt, legen Sie fest
welche Seite die Bindungsseite zum Falzen sein soll. |
- |
Versch.Orig.formate * |
Falls Z-Faltung von Blättern ausgeführt wird
und das fertig gefaltete Format das gleicheFormat wie die anderen
Blätter besitzt, dann können sie auf denselben Tisch ausgegeben
werden.
Wird zum Beispiel eine Seite des Formats A3 zum Format
A4 gefaltet, dann kann diese zusammen mit den anderen A4-Blättern
ausgegeben werden. |
|
*Diese Funktion ist nur für Windows 2000/XP-Benutzer verfügbar. |
|
|
|
Ausgabetisch (Nur für HC Finisher) Wählen Sie zu welchem Tisch das
gedruckte Material ausgegeben werden soll.
[Einstellungen] |
- |
Auto |
Den Finisherfunktionen entsprechend zum richtigen Tisch
ausgeben.
Normalerweise auf "Auto" einstellen. |
- |
Stapeltisch |
Falls die Finisherfunktion
nicht verwendet wird und die Anzahl der Druckbögen 500
überschreitet, diesen Tisch wählen. Papier eines Formats im
Bereich von 182 mm x 182 mm bis 330 mm x 488 mm kann auf diesem
Tisch verwendet werden. (zum Heften : 203mm x 182mm - 297mm x 432mm) Werden Papierfalz und Heftherstellung
spezifiziert, kann der Stapeltisch nicht ausgewählt
werden. |
Offsetausgabe
Gibt Papier mit einer
Offsetposition für jeden Satz
zum Stapeltisch aus oder Verschiebetisch des autom. Staplers (Auto
Stacker). Folgendes Papierformate können zur O
ffsetausgabe verwendet werden.
- |
HC Finisher: |
Breite 203mm-297mm/ Länge 182 - 488 mm (zum
Heften: 182 - 432 mm) Die [Offsetausgabe]-Funktion kann bei Papier
nicht verwendet werden, das nicht zum Stapeltisch ausgegeben werden
kann. |
- |
HC Auto Stacker:
|
Breite 131 - 305 mm/ Länge 148 - 432
mm |
[Einstellungen] |
- |
AUS |
Offsetpapierausgabe
deaktiviert |
- |
EIN |
Offsetpapierausgabe
aktiviert |
Standardeinstellung Die Einstellungen im
Tabulator [Finisher] werden zur Standardeinstellung rückgestellt.
Hilfe Anzeige der
Hilfe. |