Tabulator [Layout]


Stellt das Vergrößerungs-/Reduktionsverhältnis zum Drucken sowie die Seitennummerierung ein.

Bild ausgeben
Zeigt das Bild den aktuellen Einstellungen entsprechend.

Originalformat
Das mittels Anwendungsprogramm festgelegte Papierformat einstellen. Falls das Originalformat von der Einstellung des Anwendungsprogramms verschieden ist, hat die Einstellung des Anwendungsprogramms den Vorzug.

Ausgabepapierformat
Wahl des Papierformats zum Drucken. Falls das Originalformat vom Ausgabepapierformat verschieden ist, wird automatisch eine Vergrößerung/Verkleinerung entsprechend dem Ausgabepapierformat durchgeführt.

Zoom
Stellt das Bildvergrößerungs-/Reduktionsverhältnis zum Drucken ein.

1. Zwecks Markierung [Zoom] klicken.
2. oder klicken, um das Vergrößerungs-/Reduktionsverhältnis zum Drucken in % einzustellen.

Orientierung
Wahl der Originalorientierung zum Drucken.

Seitennummerierung
Wählt die Seitennummerierung.

[Einstellungen]
- AUS Es wird keine Seitennummerierung ausgeführt.
- Multi-up (Einzelne Seiten) Eine Anzahl Kopien derselben Seite werden auf einem Blatt paginiert.
- Multi-up (Mehrere Seiten) Eine Anzahl Kopien von kontinuierlichen Seiten werden auf einem Blatt in der Seitensequenz paginiert.
- Heft Eine Anzahl Kopien von kontinuierlichen Seiten werden so paginiert und gedruckt, dass durch Binden in der Mitte ein Heft entsteht. Zwei Seiten werden auf jeder Blattseite des Papiers gedruckt.
- Falten Eine Anzahl Kopien von kontinuierlichen Seiten werden so paginiert und gedruckt, dass durch zweimaliges Falten (kreuzförmig) ein Buch erhalten wird, nachdem Duplexdruck, Binden und Zuschneiden ausgeführt wurden. Vier Seiten werden auf jeder Seite eines Blatts gedruckt.

Seiten pro Blatt
Wählt die Anzahl Seiten pro Blatt fzur Seitennummerierung.
Die wählbaren "Seiten pro Blatt" sind von der Seitennummerierung abhängig.

[Einstellungen]
- Multi-up (Einzelne Seiten) 2,4,8,16 Seiten/Blatt
- Multi-up (Mehrere Seiten) 2,4,8,16 Seiten/Blatt
- Heft Einstellung nicht erforderlich (Die Anzahl wird automatisch  auf  2 Seiten/Blatt eingestellt.)
- Falten Einstellung nicht erforderlich. (Die Anzahl wird automatisch auf 4 Seiten/Blatt eingestellt.)


Seitenfolge

Wählt die sequentielle Anordnung von Seiten zur Seitennummerierung.
Außer wenn [Umgekehrte Richtung (R nach L)] markiert ist, kommt jeweils die Richtung von links nach rechts zur Anwendung. Die auswählbare "Seitenfolge" hängt von der Seitennummerierung ab.

[Einstellungen]
- Multi-up (Einzelne Seiten) Nein
- Multi-up (Mehrere Seiten) Vertikal/horizontal, umgekehrte Anordnung (von rechts nach links)
- Heft Umgekehrte Anordnung (von rechts nach links)
- Falten Umgekehrte Anordnung (von rechts nach links)

Umgekehrte Richtung (R nach L)
Legt fest, ob Ausrichtung  auf der linken Seite, d.h. Öffnung von rechts erfolgt. Wenn für [Heft] und [Falten] keine Markierung da ist, dann erfolgt die Bindung auf der linken, und wenn eine Markierung da ist, erfolgt sie auf der rechten seite.

Ausgabeseite
Wählen Sie die Druckfolge. (Druckseite ist ober oder unten)

[Einstellungen]
- Auto Der Drucker gibt die Daten automatisch mit der optimalsten Druckfolge aus  (absteigende Folge mit zu bedruckender Seite nach oben oder ansteigende Folge mit zu bedruckender Seite nach unten). Abhängig von den gegenwärtigen Einstellungen.
- Seite nach unten Papier wird mit der bedruckten Seite nach unten ausgeben.
Wenn zwei oder mehr Jobs kontinuierlich gedruckt werden, werden die Dokumente in derselben Folge ausgegeben, in der die Daten empfangen wurden.

Standardeinstellung
Die Einstellungen im Tabulator [Layout] werden zur Standardeinstellung rückgestellt.

Hilfe
Anzeige der Hilfe.