Registerkarte [Bildverarbeitung]


Die Druckqualität für Bild- und Fotoelemente, etc. kann angepasst werden.

Preview-Anzeige
Zum Ansehen einer Vorschau Ihrer Einstellungen.

Gamma-Einstellung
Der Kontrast und die Intensität können eingestellt werden.

[Einstellmöglichkeiten]
- Kontrast Der Bildkontrast (Verhältnis von Helligkeit und Dunkelheit) kann in fünf Abstufungen eingestellt werden. Wenn der Kontrast erhöht wird, wird der Unterschied zwischen hellen und dunklen Elementen stärker und ein schärferes Bild entsteht. Wird der Kontrast verringert, mindert sich der Hell/Dunkel-Unterschied und das Bild wird insgesamt gräulicher. Die Standardeinstellung ist Mittel.
- Intensität Die Bildintensität kann in fünf Abstufungen eingestellt werden. Die Standardeinstellung ist Mittel.

Rasterung
Legt die Art der Rasterung fest.

[Mögliche Verarbeitungsmethoden]
- Fehlerdiffusion Die Abstufungen werden durch unterschiedliche Punktintensitäten erzeugt. Je größer die Intensität, umso dunkler ist das Bild; je geringer die Intensität, um so blasser ist die Darstellung.
- Punktraster Die Abstufungen werden durch unterschiedliche Punktgrößen erzielt. Wenn die Punkte größer sind, ist das Bild dunkler, sind sie kleiner, ist das Bild blasser. Wenn [Punktraster] aktiviert ist, können [Rasterzahl (lpi)] und [Rasterwinkel (Grad)] eingestellt werden.

Text/Strich ->durchgezogen
Text und Illustrationen werden mit durchgezogenen Linien dargestellt.

Punktraster
Wenn [Punktraster] unter [Rasterung] ausgewählt ist, wird hier die Rasterzahl und der Rasterwinkel bestimmt.

[Auswahlmöglichkeiten]
- Rasterzahl (lpi) Legt die Rasterfeinheit fest. Die Rasterzahl kann in einem Bereich von 20 - 100 lpi eingestellt werden. Die Standardeinstellung ist 71 lpi.
- Rasterwinkel (Grad) Legt die Ausrichtung des Rasters mit Hilfe eines Winkels fest. Verwenden Sie diese Option zur Anpassung von Darstellungen mit Moire-Effekt. Der Rasterwinkel kann in einem Bereich von 0 - 90 Grad eingestellt werden.

Speziell
Ausrichtung des Originals, Druckposition und Bildqualität werden festgelegt.

[Auswahlmöglichkeiten]
- Bilddrehung Die Ausrichtung des Originals auf dem Papier wird eingestellt. Auto / 0° / 90° / 180° und 270° können ausgewählt werden. Wenn [Auto] gewählt wird, wird die Ausrichtung des Originals (anhand der Daten) mit der Ausrichtung des Papiereinzugstischs abgeglichen und daraus automatisch die Druckausrichtung für das Original bestimmt.
- Bildpositioneinstellung Hier kann die Druckposition des Originals eingestellt werden. Vertikal: +/- 15 mm, Horizontal: +/- 10 mm, Verschiebungen in Schritten von 0,5 mm sind möglich. Nur die Vorderseite kann eingestellt werden.

Standardeinstellung
Setzt die Einstellungen auf der Registerkarte [Bildverarbeitung] auf ihre ursprünglichen Werte zurück.

Hilfe
Anzeige der Hilfe.